Seite erst Im Aufbau!

 

Hormoncoaching: Der Weg zu innerer Balance und ganzheitlichem Wohlbefinden

Unsere Hormone sind weit mehr als nur chemische Botenstoffe. Sie sind die unsichtbaren Kräfte, die unaufhörlich im Hintergrund unseres Körpers wirken und nahezu jede Funktion steuern – von unserer Stimmung über unseren Stoffwechsel bis hin zu unserer körperlichen Gesundheit. Wenn dieses fein abgestimmte System aus der Balance gerät, kann es zu tiefgreifenden Auswirkungen auf unser Leben führen. In solchen Momenten ist es wichtig, einen ganzheitlichen Blick auf den Körper, Geist und die Seele zu richten.

 

Ein Hormon-Speicheltest bietet eine präzise, unkomplizierte und detaillierte Methode zur Bestimmung deines Hormonhaushalts. Er ist nicht nur eine wertvolle Unterstützung bei der Diagnose von Hormonstörungen, sondern auch ein bedeutendes Hilfsmittel zur Entwicklung eines individualisierten, ganzheitlichen Therapieansatzes. Wenn Sie sich mit hormonellen Ungleichgewichten oder chronischem Stress auseinandersetzen, kann dieser Test der erste Schritt zu einem besseren Verständnis Ihrer Gesundheit sein.

 

 

 

Frauenärztin und Autorin Dr. Sheila de Liz vergleicht in ihrem Buch »Woman on Fire« die drei Hormone mit den Powerfrauen aus dem Film »3 Engel für Charlie«. Dadurch bekommst du ein viel besseres Verständnis der Hormone in deine Körper und eine Portion Humor gibt's obendrauf.

 

 

 

1. ÖSTROGEN: DAS FRAUENHORMON

Östrogen, symbolisiert durch den »Engel« Drew Barrymore, ist das klassische Frauenhormon und steht für kurvig, romantisch, verträumt und kuschelig. Auch das Streben nach Schönheit und das Bedürfnis, die Liebsten zu versorgen, entsteht durch das Hormon. Es bewirkt eine rosige Haut und feuchte, gut versorgte Schleimhäute. Aber auch für Wassereinlagerungen im Körper ist das Östrogen verantwortlich. 

 

Während des weiblichen Zyklus baut das Hormon die Gebärmutterschleimhaut und die Muskeln in der Gebärmutter auf und ist für die Reifung der Eizellen verantwortlich. 

 

 Dieses Hormon ist auch eine Grundlage dafür, dass Frauen oft für andere sorgen, eine eigene Familie haben wollen, aber auch, dass sie gern Schuhe sammeln. Östrogen kann jedoch auch dafür sorgen, dass Frauen (zu) viel Wert auf die Meinung anderer legen. Da wir überall im Körper Rezeptoren für Östrogen haben, kann ein sinkender Östrogenspiegel mit zahlreichen Symptomen einhergehen, wie z. B. abnehmender Knochendichte (Osteoporose), Falten und Schwierigkeiten, sich Dinge zu merken.

 

2. PROGESTERON: DAS SCHWANGERSCHAFTSHORMON

Dem entgegen wirkt das Wechseljahr-Hormon Progesteron, symbolisiert von Cameron Diaz. Es macht dich entspannt, athletisch, schlank und lässt dich zudem erholsam schlafen. 

Während des Zyklus entspannt es die Brüste und sorgt dafür, dass die Gebärmutterschleimhaut mit ausreichend Nährstoffen versorgt ist.

Cameron Diaz ist im Film die ausgeglichene, ruhige, sportliche und relaxte im Team. Progesteron, das in der zweiten Zyklushälfte produziert wird, schafft die Voraussetzungen, dass sich nach dem Eisprung ein Ei einnisten könnte. Progesteron sorgt dafür, dass wir gut schlafen, entspannt sind und nicht zu viel Wasser einlagern. Meistens ist ein Mangel an Progesteron das erste, was wir in Richtung der Wechseljahre spüren, aber nicht richtig einordnen können. Die Folge, wir schlafen schlechter, sind unruhiger und häufiger gereizt.

 

 

 

3. TESTOSTERON: DAS MÄNNER-HORMON

Lucy Liu die einen kühlen Kopf behalten muss und schöne Muskeln hat steht in »Woman on Fire« für das männliche Hormon Testosteron. Auch Frauen bilden einen geringen Anteil dieses Hormons sowie Männer geringe Anteile von Östrogen und Progesteron im Körper haben.

Testosteron steht für die eher männlichen Eigenschaften, wie tatkräftig und entschlossen zu sein sowie mit einem klaren Kopf zu handeln. Es ist wichtig für einen gesunden Muskelaufbau, einen 

funktionierenden Stoffwechsel und erhält zudem die Libido aufrecht. Es wird zusammen mit Östrogen produziert und schwingt in sehr geringen Anteilen mit den Schwankungen des Östrogens mit.